Ansbacher Stiefel-Rallye: Eine Aktion für Kinder von der Citywerkstatt (ausgebucht)

HINWEIS: Leider ist die Stiefel-Rallye seit dem 15. November ausgebucht!

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr geht die Stiefel-Rallye in die nächste Runde. Ab dem Nikolaustag können Kinder ihren zuvor in der „SonnenZeit“ leer abgegebenen Stiefel wieder in Ansbacher Geschäften in der Innenstadt suchen und dann – mit vielen Leckereien befüllt – entgegennehmen.

In diesem Jahr wird das Projekt von der Citywerkstatt, einer Initiative der IHK Geschäftsstelle Ansbach und der Stadt Ansbach, durchgeführt. Zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt, in Altstadt und Brücken-Center, beteiligen sich daran, die Annahme und zum Teil auch die Befüllung der Stiefel organisiert die SonnenZeit Freiwilligenagentur & Mehrgenerationenhaus.

„Ziel der Aktion ist es, die Erlebnisqualität in der Ansbacher Innenstadt in der Vorweihnachtszeit zu fördern, erklärte Projektkoordinator der Citywerkstatt“, Gregor Heilmaier. „Insgesamt können wir 338 Stiefel entgegennehmen, die dann auf 18 Geschäfte verteilt werden“, ergänzt Sylvia Bogenreuther, Geschäftsführerin von der SonnenZeit. Christoph Albrecht, Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Ansbach, dankt den Beteiligten: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Citywerkstatt und der SonnenZeit neue Partner für die Stiefel-Rallye gefunden haben. Dank auch an alle Händlerinnen und Händler, die sich an der Aktion beteiligen.“

Um teilzunehmen, müssen Eltern ihre Kinder bis zum 22. November auf dieser Webseite über ein Online-Formular anmelden. Sie erhalten dann eine Stiefel-Nummer, mit der die geputzten Stiefel zwischen dem 23. und 25. November in der SonnenZeit Freiwilligenagentur, Neustadt 25, abgegeben werden können.

Jetzt zur Ansbacher Stiefel-Rallye anmelden!
Ansbacher Stiefel-Rallye: Eine Aktion für Kinder von der Citywerkstatt (ausgebucht)2023-11-16T08:32:37+01:00

„Ansbach lacht“ – Emotionen im Foto

Ab sofort erfreuen strahlende Gesichter die Besucher der Neustadt. Die Bilder sind am 28. Juli 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt worden.

Dieses wohl bundesweit einmalige Aktion soll eine Wohlfühlatmosphäre in der Innenstadt erzeugen. Insgesamt 80 lächelnde Gesichter wurden in der Neustadt installiert. Im Beisein vom Initiator Stefan Wellhöfer, Oberbürgermeister Thomas Deffner, Horst Maußner von der IHK, Projektbegleiter Gregor Heilmaier und Holger Horand wurde das Projekt Pressevertretern vorgestellt.

„Ansbach lacht“ – Emotionen im Foto2023-07-31T15:34:52+02:00

Zweite Werkstattrunde

Am 10. Mai 2023 fand unter großem Zuspruch von Ansbacher Unternehmern und Bürgern die zweite Werkstattrunde (Pitch) statt. Zehn neue Projekte wurden vorgestellt, sechs davon sollen (teilweise auch durch Zusammenführung von mehreren Projektideen) in der Citywerkstatt entwickelt werden. Diese neuen Projekte werden in den nächsten Wochen offiziell bekanntgegeben und die Arbeit beginnt.

Bei dem Werkstattgespräch zeigte sich, dass die Idee und die Arbeit der Citywerkstatt Ansbach in der Stadt sehr gut angenommen werden. Das neue Miteinander von Wirtschaft und Stadt kommt bei den Bürgern und Ansbacher Unternehmen gleichermaßen gut an. „Nicht schimpfen und darauf hoffen, dass andere etwas tun, sondern selber anpacken“, ist die neue Devise.

Zweite Werkstattrunde2023-06-06T10:41:12+02:00

„ANSBACH“-Schriftzug in Betrieb genommen

Am 26. April 2023 wurde offiziell der Schriftzug „ANSBACH“ der Öffentlichkeit präsentiert. Die Buchstaben werden zukünftig an unterschiedlichen Orten in der Stadt aufgestellt und dienen als Fotomotiv.

„ANSBACH“-Schriftzug in Betrieb genommen2023-05-24T15:52:24+02:00

Offizielle Vorstellung der „Regenschirme für die Innenstadt“

Am 23. Mai 2022 wurden die bunten Regenschirme in der Ansbacher Neustadt offiziell vorgestellt. Diese Aktion soll die Kundenfrequenz in der Neustadt erhöhen.

Offizielle Vorstellung der „Regenschirme für die Innenstadt“2023-06-06T10:26:37+02:00

Startschuss für die Citywerkstatt Ansbach: Auftaktveranstaltung und erste Werkstattrunde

Startschuss für die Citywerkstatt Ansbach: Am 17. März wurden bei einer virtuellen Auftaktveranstaltung in einer ersten „Werkstattrunde“ aus einer Vielzahl von Ideen sechs Projekte ausgewählt, die umgesetzt werden sollen:

  • Dinner, Erlebnispakete
  • Fotomotive
  • Kronenstraße
  • Mobile Spielgeräte
  • Nette Toilette
  • Web-App

Projektgruppen sollen sich jetzt um das weitere Vorgehen kümmern. Damit hat die Citywerkstatt Ansbach, in der Vertreter der IHK (Gremium und Geschäftsstelle) und der Stadt Ansbach (Oberbürgermeister und Wirtschaftsförderung) zusammen arbeiten, offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Betreut und moderiert wird das Netzwerk von Gregor Heilmaier, der auch schon bei der Entstehung und Arbeit der Nürnberger Citywerkstatt viel Erfahrung einbringen kann.

Startschuss für die Citywerkstatt Ansbach: Auftaktveranstaltung und erste Werkstattrunde2023-06-06T10:21:51+02:00
Go to Top